Seite wird geladen

Frank Goosen //

Gästebuch

Zu den Inhalten

Ostkurvenmattes

Heimspiel!
Wir durften ( nochmals Dank an den Ermöglicher) doch noch teilhaben am Ereignis!
Und ich sach nur: sollte der VfL am Freitag auch nur halb so gut aufgelegt sein wie du Frank: wird es einen glorreichen Kantersieg gegen Paderborn geben!
Vielen Dank für einen tränenreichen Abend ( dieses mal aber Lachtränen) , dass das Bochumer Publikum sehr zu schätzen und zu applaudieren wusste.! :)

Ostkurvenmattes

....muss natürlich nur gmx.de heißen und nicht gmxx.de ...Menschenskinder, aber mit Tränen in den Augen kann man sich schon mal vretippön...

Ostkurvenmattes

Liebe Krippenbluesbesucher in Bochum heute Abend im Schauspielhaus: Ich wünsche euch viel Vergnügen: dafür garantiere ich!
Sollte allerdings jemand Zweifel daran haben, sich amüsieren zu können/wollen oder gar gehindert sein: ich würde großherzigst denjenigen von seinen Eintrittkarten erlösen und diese gar entgeldlich erwerben wollen(2 Stück wären prächtig). Denn : Ich TROTTEL habe zu spät mich um Karten bemüht.....:(
Soll denn die diesjährige Adventszeit ohne den I-Punkt derselben vonstatten gehen? Also bitte: schreibt mir eine Nachricht auf : ostkurvenmattes@gmxx.de

Elvira

Vielen Dank für den gestrigen Abend. War mit zwei Mädels da, die Frank Goosen gar nicht oder nur als Talkgast kannten. Jetzt sind sie auch Fans! Schöner kann man seinen Geburtstag nicht nachfeiern.

Kleine Anmerkung zu den Rollladen. Es sind solange Rollladen bis man weiß, welche. "Gibt Rollladen, Rinderrouladen".

Grüße aus Bottrop!

Der "BAUM" von gestern

Berthold Peters

Hallo Frank,
vielen Dank für den sehr kurzweiligen Abend heute im Ebertbad. Wir fühlten uns prächtig unterhalten!!
Das Bild von unserem Toilettendeckel werde ich dir noch zuschicken!

Herzliche Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht aus Mülheim an der Ruhr- Berthold.

P.S.: Heute bin ich der Opa und sag nicht "Mutti" zu meiner Frau......

Marie Hecker

Lieber Herr Goosen,

danke für einen tollen und äußerst witzigen Abend in Bestwig gestern. Auch beim zweiten Besuch eines Ihrer Auftritte haben wir sehr viel Spaß gehabt, auch wenn es Differenzen zwischen meinem Mann und mir beim Thema Rosenkohl gab :-) Den Spruch Ihres Vaters "Wenn die Augen schon nicht wollen!" nehme ich ab sofort in meinen Sprachgebrauch auf.

Bitte weiter so, wir kommen sicher auch ein drittes Mal!

Beste Grüße aus dem Sauerland sendet
Marie Hecker

Herbert Wetterkamp

Hey ho lieber Frank Goosen, nicht nur, dass das Tischgespräch äusserst unterhaltsam war, mehr noch, es war extrem bereichernd (sowohl intellektuell als auch emotional), danke dafür :-)
P.S.: Erinnern Sie sich noch an die wundervolle Sabine aus der Bibliothek damals an der RUB? :-)

Herbert Wetterkamp

Hey ho lieber Frank Goosen, nicht nur, dass das Tischgespräch äusserst unterhaltsam war, mehr noch, es war extrem bereichernd (sowohl intellektuell als auch emotional), danke dafür :-)
P.S.: Erinnern Sie sich noch an die wundervolle Sabine aus der Bibliothek damals an der RUB? :-)

Christoph Jordans

Hallo Herr Goosen,

am letzten Donnerstag hatten wir viel Spaß an Ihrem Auftritt in Mönchengladbach.

Eine Bemerkung kann ich mir allerdings nicht verkneifen. Aufgrund jahrelanger Erfahrung mit dem R4 meiner Eltern kam ich mit Ihrer Formulierung "runtergekurbeltes Fenster" nicht zu recht. Beim R4 wurde der bewegliche Teil des Fensters nach vorne geschoben.

Ich hoffe Sie können mit Klugscheißerei gut umgehen und wünsche Ihnen noch viel Erfolg bei Ihren Auftritten.

Gruß,
Christoph Jordans

Goosen-Team

Davon abgesehen, lieber Stephan, dass allein der TITEL in Kombination mit dem Namen des Autors eines Buchs "Mein Ich und sein Leben" ein sehr eindeutiger Hinweis auf dessen Identität ist, zur Erklärung des Buchandels und seines Vertriebs Folgendes:
Die Rechte an einem Buchtitel werden nach einer gewissen Frist manchmal von einem anderen Verlag gekauft. Der neue Verlag macht dann ein neues Cover, weil seit der Erstveröffentlichung bereits viele, viele Jahre vergangen sind (in diesem Fall ziemlich genau 11 Jahre) und sich in der ästhetischen Welt des Lesers inzwischen einiges verändert hat. So auch bei "Mein Ich und sein Leben" geschehen. Der ehemalige Verlag (Heyne) hat danach eine sogenannte Abverkaufsfrist von einem halben Jahr einzuhalten - der Buchhändler kann also noch ein halbes Jahr lang das "alte" Exemplar beim Verlag bestellen. Dann liegt das Buch genau so lange in seinem Laden, bis jemand kommt und es kauft. Oder auch nicht, wenn es - wie hier - zwischen Hunderten oder gar Tausenden anderen Titeln vielleicht vom potenziellen Leser ungesehen bleibt. Inzwischen hat der Buchhändler als Goosen-Liebhaber aber auch schon die neue Auflage vom neuen Verlag geordert. Dann liegt oder steht es in der neuen Taschenbuch-Version auch in seinem Laden. Zwei Bücher gleichen Inhalts, vom gleichen Autor, anderes Cover - aber gleicher Titel und gleicher Inhalt. Vielleicht hat der Buchhändler sogar auch noch das Hardcover-Original (wieder anderer Verlag, in diesem Fall Eichborn) dort liegen oder stehen - und wenn der Buchhändler den Autor oder dessen spezielles Buch ganz besonders schätzt, auch noch das dazugehörige Hörbuch (wieder anderer Verlag, in diesem Fall roof music). ALLE mit dem gleichen Titel! Wer auf all das aber am Ende am wenigsten Einfluss hat, ist der, dem Sie hier Abzocke unterstellen:
Der Autor selbst.
Ihr Goosen-Team

Stephan Duttenhöfer

Lieber Herr Goosen,

ich schätze Ihre Bücher abgrundtief. Immer was zu lachen, immer tiefgründig.
Große Freuden machte sich bei mir - einem Vielleser - breit, als ich heute "Mein ich und sein Leben" gekauft habe. 1. Auflage 2015 bei Kiwi.
1. Auflage 2015 - allerdings hatte ich in der Buchhandlung ein ungutes Gefühl, einige der Headlines dachte ich zu kennen.
Ich kannte Sie , denn das gleiche Buch ist bereits bei Heyne erschienen und stand im Bücherregal (mit mehreren tausend anderen Büchern).

Seien Sie doch so fair und geben einen Hinweis, dass diese Bücher bereits in anderen Verlagen als Paperback erschienen ist.

axel kolkmann

hallo herr goosen,

leider können sie heute nicht nach ffm-höchst kommen.
gute besserung!!
ich hatte mich sehr auf ihren heutigen auftritt gefreut.
hoffentlich holen sie den termin bald nach.
ps: wenigstens steht ihr vfl mal wieder dort, wo er hingehört
und klopft bei liga 1 an.
bis die tage......

Uwe

Sehr geehrter Herr Goosen,

ich bin erst jetzt (im zarten Alter von 45) auf Sie und Ihre Bücher gestoßen (Asche über mein Haupt), aber besser spät als nie.
Jetzt im Urlaub (Spanien - schön, aber viele Mücken) habe ich die 2 ersten Bücher von Ihnen gelesen (siehe Betreff) und darf Ihnen herzlich für diese Bereicherung meiner Urlaubstage und meines eigenen Ichs danken!
Oft ertappte ich mich in "Liegen lernen" bei dem Gedanken: Das bin ja ich! Ebenso bei manchen Stories aus "Mein Ich und sein Leben", aus dem meine Lieblingsgeschichte die über den Dia-Abend war. Herrlich!
Jetzt habe ich gerade mit "Raketenmänner" angefangen und bin gespannt, wie sich das Buch entwickelt.
Machen Sie weiter so und alles Gute!

(P.S. Kommen Sie auch mal in die Rhein-Neckar-Region?)

Stefan

Das Buch habe ich in Italien am Strand gelesen. Ich war erst kritisch, da ich von den "Raketenmännern" sehr enttäuscht war (erinnerte mich zu sehr an das Buch "Der Vollzeitmann") und ich mich über "Sommerfest" ein wenig geärgert habe (zuweilen etwas flache Witze).

Ein Buch mit streckenweise genialen Passagen ("Weißt Du was Michaela? Leck mich am Arsch"!), einfach nur schön. Wenn jemand mal auf die Idee kommt und "So viel Zeit" verfilmen will: Es ist schade, dass Armin Rohde für die Rolle des Bulle schon zu alt ist. Ansonsten würde er passen.

Glück auf!

friedric h ursula

Anläßlich Ihres Filmes fragte die WN: Wass ist eigentlich das Ruhrgebiet.`?
In der Weltliteratur gibt es tausende von Büchern mit der Frage: Flüchten oder standhalten:
Ihr Großvater erklärte( nach Ihrer Aussage)diease existentielle Frage in zwei Saötzen"? Wat willse wech? Woanders ist auch scheiße.! "
Das ist Ruhrgebiet.

Ursula Friedrich

Jörg Wardenga

Mahlzeit!
Hömma, ich les dat hier grade inne münstersche Zeitung auffe Kulturseite, dat mit dem Film Radio Heimat, ne. Boa supa! Ej, da freu ich mir doch jezz schon den Arsch ab. Gutes Gelingen dafür.
Glückauf
Jörg

Neuen Gästebucheintrag schreiben

Mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Eure E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Probleme mit dem Formular? Bitte schreibt uns eine E-Mail.

Wir nehmen den Datenschutz ernst

Auf unserer Website gibt es nur wenige Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies, die die Funktionalität der Website gewährleisten, Cookies um anonyme Statistiken (Matomo) erfassen zu dürfen und Cookies, mit denen sie entscheiden, ob externe Media Elemente direkt geladen werden dürfen. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Menü (Cookies) bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben den technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um anonyme Statistiken (Matomo) zu erfassen. Diese verwenden wir ausschließlich intern, um Ihnen den Besuch der Seite so komfortabel wie möglich zu machen. Niemals werden Daten für andere Zwecke verwendet oder gar Dritten zugänglich gemacht. Unsere Website stellt zudem Videos bereit, die bei Drittanbietern (wie bspw. Youtube und Vimeo) gehostet werden. Erlauben sie die Einbindung externer Medieninhalte, werden alle Videos ohne weitere, individuelle Abfrage angezeigt.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.