Davon abgesehen, lieber Stephan, dass allein der TITEL in Kombination mit dem Namen des Autors eines Buchs "Mein Ich und sein Leben" ein sehr eindeutiger Hinweis auf dessen Identität ist, zur Erklärung des Buchandels und seines Vertriebs Folgendes:
Die Rechte an einem Buchtitel werden nach einer gewissen Frist manchmal von einem anderen Verlag gekauft. Der neue Verlag macht dann ein neues Cover, weil seit der Erstveröffentlichung bereits viele, viele Jahre vergangen sind (in diesem Fall ziemlich genau 11 Jahre) und sich in der ästhetischen Welt des Lesers inzwischen einiges verändert hat. So auch bei "Mein Ich und sein Leben" geschehen. Der ehemalige Verlag (Heyne) hat danach eine sogenannte Abverkaufsfrist von einem halben Jahr einzuhalten - der Buchhändler kann also noch ein halbes Jahr lang das "alte" Exemplar beim Verlag bestellen. Dann liegt das Buch genau so lange in seinem Laden, bis jemand kommt und es kauft. Oder auch nicht, wenn es - wie hier - zwischen Hunderten oder gar Tausenden anderen Titeln vielleicht vom potenziellen Leser ungesehen bleibt. Inzwischen hat der Buchhändler als Goosen-Liebhaber aber auch schon die neue Auflage vom neuen Verlag geordert. Dann liegt oder steht es in der neuen Taschenbuch-Version auch in seinem Laden. Zwei Bücher gleichen Inhalts, vom gleichen Autor, anderes Cover - aber gleicher Titel und gleicher Inhalt. Vielleicht hat der Buchhändler sogar auch noch das Hardcover-Original (wieder anderer Verlag, in diesem Fall Eichborn) dort liegen oder stehen - und wenn der Buchhändler den Autor oder dessen spezielles Buch ganz besonders schätzt, auch noch das dazugehörige Hörbuch (wieder anderer Verlag, in diesem Fall roof music). ALLE mit dem gleichen Titel! Wer auf all das aber am Ende am wenigsten Einfluss hat, ist der, dem Sie hier Abzocke unterstellen:
Der Autor selbst.
Ihr Goosen-Team