Seite wird geladen

Frank Goosen //

Gästebuch

Zu den Inhalten

Turbo-Bixi

Hömma, Herr Goosen, da fährt man von Köln nach Gelsenkirchen in die Kaue - um sich dann anhören zu müssen wie doof die Kölner und ihre Stadt sind. Gut, nicht dass einiges davon auch zutrifft, aber das will man sich doch nicht von einem Auswärtigem zu hören. Da ist der Kölner nämlich so, wie der Bochumer in der 1. Klasse ICE, der einem Münchener ausgeliefert ist.
Alles andere, was nicht mit Köln zu tun hatte, hat mich aber wieder versöhnt, so dass ich unter Umständen auch noch mal einem solchen Abend beiwohnen würde - in Köln, versteht sich.

Nix für ungut, Bixi AUS KÖLN

Wolfgang Fischer

Hallo Frank Goosen,
es ist lange her,das ich soviel gelacht habe-gestern abend konnte ich es reichlich nachholen-es war einfach wunderbar-danke schön !!!
gruß aus Bochum
www.wolfgang-fischer-bochum.de

Patrick Donath

Mensch Alter - verdammt geiles Zeug - hab mir im letzten Monat "Pokorny lacht / Liegen lernen und Mein ich und sein Leben" reingetan....Mein lieber Scholli - ist das geil - hab gerade die Audrey Heburn mit Geige durch - echt rühren und das Zitat " Du bist die Bratsche unter den Arschgeigen" wird mein neuer Lieblingsspruchg - weiter so - Griß Patrick "S04" Donath (Man kan halt nicht alles haben) *g*

Wilhelm Stromberg

Hallo Frank Goosen,
es war ein sehr unterhaltsamer Abend. Immer wenn in den Lesepausen Kommentare oder Hinweise den Text untermalten, kam der ureigene Frank Goosen durch.
Alles in allem ein gelungener abend. Bis zum nächsten Male.

Bernd Gottschalk

Lieber Frank Goosen,
als Jahrgang 1963 und in den 70ern leidenschaftlicher Purple Hörer hab ich mich in Ihrem Buch oft wieder gefunden.
Danke für die große Freude die Sie mir mit dem Lesen gemacht haben!

henk

Verehrter Herr Gossen, das mit dem neuen Buch, das haben Sie sehr gut gemacht! Dieses Urteil darf Sie freuen, denn ich bin weder Musiker noch ein besonderer Freund der Buchmusik und habe trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite abwechselnd gelacht, gedacht und geweint. Jetzt kaufe ich mir auch noch alle Ihre anderen Bücher. Noch ein Hinweis: Sie sind inzwischen so erfolgreich, dass Sie es sich nicht länger erlauben können, nur im näheren Umkreis Ihrer Heimatstadt aufzutreten. Wann darf ich Sie in Dresden sehen?

Horst Baraczewski

Lieber Frank,

herzlichen Glückwunsch von der Weser zum 1. Sieg in Duisburg seit 26 Jahren.

Horst Baraczewski

Lieber Frank, (ich möchte die freundschaftliche Anrede gerne benutzen, denn wer in seinem Blog eine sooo schöne Reminiszenz an seine Lesung in Bremen verewigt, gehört an die Brust gedrückt) also, lieber Frank,

die "Frikadelle" kommt tatsächlich aus Italien. Der Begriff ist dissimiliert aus dem italienischen "fritta tella" bzw. "fritta della" - nicht, dass ich das vorher schon gewußt hätte. Die Geschichte mit Zeigler und Dir gefällt mir sehr gut. Wann bekommt ihr beiden eine endlich eigene Fernsehsendung? Oder haben Schmidt und Pocher einen televisionären Alleinvertretungsanspruch auf die wichtigen Themen des Männerlebens?

Der Nachhall auf die Lesung ist seht gut: dauernd kommen Menschen und bedanken sich für den netten Abend (und kaufen Deine Bücher). Mach weiter so, Junge!

Herzlichst Dein Horst

Hendrik Hebecker

Junge, war das genial!
Lieber Frank, also, Musiker duuutzen sich ja,
Du hast die Geschichte unserer Band in freier Variation nachge-
baut, was die Proben angeht. Nun ja, wir haben nicht so viele Frauengeschichten, und sind eigentlich
alle glücklich leiert, trotzdem schreibst du, als wenn ich es selber erleben würde,
und da wir, wie erwähnt, Hobbymusiker sind, läuft mir dieses
Buch runter wie Öl.Man fühlt mit den Jungs mit, und
erkennt sich selber immer wieder.Du hast mein Leben eine Woche lang verändert, ich hab dieses Buch mitgeschleppt, egal wo ich war, nur, um jede freie Sekunde darin zu lesen...
Naja, dem armen Ole hätt ich auch noch ne nette Frau gegönnt, die arme Sau!
Liebe Grüsse, und komm doch im nächsten jahr auf unser Konzert! In Freiburg,
Grüsse Hendrik

Anne und Dieter

Hallo Frank,
nach dem Besuch Deiner Vorstellung am Freitag in Osnabrück müssen wir immer wieder an die "A40-Geschichten" denken und schmunzeln.
Als ehemalige "Gelsenkirchener" dürfen wir Dir sagen, dass die Geschichten zwischen "dammals", "getz" und "übbamorgen" treffend sind und wir uns immer wieder an unsere eigene Zeit im "Pott" erinnert fühlten.
Es war ein gelungener Abend!
Gestern natürlich super das 5:3 (das sagt ein "04-Fan"!). Wir sind überzeugt, dass Du die 8 Tore entsprechend begossen hast.
Viele Grüße aus Lotte
Anne und Dieter

Georg

Hallo Frank,
das erste Mal, dass ich mich in einem Gästebuch eintrage, aber muß sein. Dein Gig gestern in Osnabrück hat mir wirklich sehr gut gefallen. Bis zum gestrigen Tage kannte ich weder deinen Namen noch habe etwas von deinem Schaffen gehört, aber mit Sicherheit werde ich mir etwas "Bleibendes" von dir kaufen. Ach ja, als ich heute im Radio das Halbzeitergenis (4:0) gegen den Wolfsburg gehört habe, habe ich dich bildlich vor Augen Bier holen sehen ...
Nächstes Mal bin ich wieder mit dabei in Osnbbrück oder auch anderswo ...

ronny

Warum musste Pete B. sterben und Dieter B. lebt?... Die Musik ist eindeutig gestorben, als Madonna "American Pie" sang.. The day the music died... The Seargents, the yester, the king and the girl who sang the blues sind genau in dem Moment abgetreten...
Aber davor hatte Volker K. mit seinem Buch : "Der Rock´n´Roll König" schon lange gewarnt... Aber nicht ganz Gallien... Drum sei es erwähnt: Irgendwo gibt es immer noch subversive innovative Elemente, die sich gegen Hip-Pop und son Zeug zu erwehren wissen. Drum weg mit Castings, und her mit Tele-, und mit Stratocastings.
R&R stirbt zuletzt.
Gruß Ronny

ronny

Habe ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt... habe ich das jemals? ..nein eigendlich nicht.. oder aber immer.. vielleicht habe ich immer das getan, was man von mir erwartet hat.... ein Pflichtfeld ausgefüllt.. und mit 47 noch nicht die Mucke gemacht, mit der Band die mir immer vorschwebte...Gruß Ronny

Gero Eichberger

Hallo lieber Frank Goosen,
lange habe ich nach einem Roman gesucht, den ich als "meinen" Lieblingsroman bezeichnen würde/könnte. Seit gestern habe ich ihn. "So viel Zeit" habe ich (völlig untypisch für mich) mir als Hörbuch zugelegt. Von der ersten Sekunde hat es mich sofort in seinen Bann gezogen. Alles Gerede um den sog. "Männerroman" à la Jaud etc. sollte schnellstens verstummen, hier geht es um Musik!!! Rainbow, Deep Purple, Dio, AC/DC sind allesamt musikalische Helden meiner Jugend. Sie haben mich beim Pubertieren begleitet, mit ihnen habe ich Feude und Trauer durchlebt und sie haben mich das werden lassen, was ich heute bin: immer noch ein wenig unangepasst sein...
Ich kann auch die notorischen Nörgler nicht ausstehen, die versuchen, dieses Buch herabzuwürdigen. Es sind vermutlich jene, die heute zu PUR-Konzerten laufen, Treuepunkte sammeln und Geschirrhandtücher bügeln.
Ich freue mich schon jetzt auf Deinen Besuch in Bremen am 07.11. Natürlich werde ich dort sein und mir völlig angepasst eine Widmung in das Buch schreiben lassen...
Liebe Grüße von einem neuen Fan Deiner Schreibkunst

Georg Lacher-Remy

Lieber Frank Goosen,

vor zwei Jahren habe ich über eine Annonce Gleichaltrige gesucht, die mit mir zu Rockkonzerten gehen. Vor einem halben Jahr hab ich angefangen, E-Gitarre zu lernen. Vor ein paar Wochen hat mich eine Freundin auf Ihr Buch aufmerksam gemacht.

Das vorherrschende Gefühl beim Lesen des Buches - einmal abgesehen vom permanenten amüsierten Schmunzeln - war, und da bin ich mit meiner Freundin einig: Ein Gefühl der Erleichterung. Endlich fühlt man sich nicht mehr so allein. Endlich spricht das jemand mal aus, wie es einem geht mit 49, mit so viel Wunden auf der Seele und doch dem Zutrauen, dass es noch brennt, dieses Feuer innen drin.

Vielen Dank - und hoffentlich kommen Sie auch mal nach Berlin ...

Neuen Gästebucheintrag schreiben

Mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Eure E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Probleme mit dem Formular? Bitte schreibt uns eine E-Mail.

Wir nehmen den Datenschutz ernst

Auf unserer Website gibt es nur wenige Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies, die die Funktionalität der Website gewährleisten, Cookies um anonyme Statistiken (Matomo) erfassen zu dürfen und Cookies, mit denen sie entscheiden, ob externe Media Elemente direkt geladen werden dürfen. Sie können Ihre Einwillung jederzeit über den Link im Menü (Cookies) bearbeiten/anpassen.

Wofür wir welche Cookies einsetzen...

Neben den technisch notwendigen Cookies, nutzen wir Cookies um anonyme Statistiken (Matomo) zu erfassen. Diese verwenden wir ausschließlich intern, um Ihnen den Besuch der Seite so komfortabel wie möglich zu machen. Niemals werden Daten für andere Zwecke verwendet oder gar Dritten zugänglich gemacht. Unsere Website stellt zudem Videos bereit, die bei Drittanbietern (wie bspw. Youtube und Vimeo) gehostet werden. Erlauben sie die Einbindung externer Medieninhalte, werden alle Videos ohne weitere, individuelle Abfrage angezeigt.

Danke, Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.